
Reiberaucherzeuger Typ SRRE 25 und SRRE 35
Durch die Rotation des Reiberades entsteht sofort natürlich belassener und aromatischer Rauch. Die Wärmeentwicklung ist im Vergleich zum Glimmraucherzeuger äusserst gering , da das Reiberad nur wenige Minuten in Betrieb ist und dann jeweils eine Pause folgt. Deshalb ist dieses Räucherverfahren auch bestens geeignet für Kalt- und Warmräucherung.
Durch die geringen Rauchentwicklungs-Temperaturen sind nahezu alle bekannten Schadstoffe, wie Benzpyren usw. auf ein Minimum reduziert. Diese Ausführung erfordert einen äusserst geringen Plazbedarf und garantiert eine phantastische Produktonskapazität. Die Umweltbelastung während des Räucherprozesses ist gleich „Null“, da beim Rauchprozess alle Klappen vollkommen geschlossen sind.
Zur Raucherzeugung ist nur eine geringe Motorenergie erforderlich. Es kann deshalb von einer sehr energiesparenden Anlage gesprochen werden. Sämtliche abgeriebenen Holzteilchen fallen in einen Wasserbehälter, wodurch eine Brandgefahr bei richtiger Handhabung, nahezu vollkommen ausgeschlossen werden kann.
Bei den Anlagen SRK 900, SRK 1100, SRK 1500 sowie SRK 2000 ist der Reiberaucherzeuger platzsparend in der Tür integriert. Bei Mehrwagenanlagen kommt der oben abgebildete Reiberaucherzeuger SRRE 35 zum Einsatz.